Binz, der schöne Ort an der Ostsee.

Binz befindet sich auf der Insel Rügen und ist das größte Seebad der Insel. Die amtsfreie Gemeinde liegt in Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen. Folglich ist Binz für seine hervorragende Eigenschaft als Urlaubsort bekannt.

Binz Prora
Binz

Außerdem gibt es hier viele Kulturveranstaltungen, wunderschöne Bäderarchitektur, ein Jagdschloss Granitz, einen freien Sandstrand, die wunderschöne umgebende Natur sowie den „Koloss von Prora„. Wir möchten dir heute über das Seebad Binz berichten und dir einige nützliche Informationen mitteilen. 

Diese kannst du bei deinem nächsten Ausflug zum Seebad nutzen, um dir verschiedene Sehenswürdigkeiten nicht entgehen zu lassen.

Überblick über Binz auf Rügen

Binz ist der größte Badeort auf der Insel Rügen und ein beliebtes Urlaubsziel an der Ostsee. Der Ort besticht durch seinen langen Sandstrand und die charmante Bäderarchitektur.

Geographische Lage

Binz liegt im Südosten der Insel Rügen, direkt an der Prorer Wiek. Der Ort erstreckt sich entlang eines 5 Kilometer langen, feinsandigen Strandes. Im Hinterland grenzt Binz an den Naturpark Granitz mit seinem dichten Buchenwald.

Die Seebrücke von Binz ragt 370 Meter weit ins Meer hinein und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Küste. Nördlich des Ortes befindet sich der Schmale Wiek, eine schmale Bucht, die Binz vom Jasmund-Nationalpark trennt.

Kurze Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Binz datiert auf das Jahr 1318. Damals war es ein kleines Fischerdorf. Der Aufstieg zum Seebad begann in den 1860er Jahren mit der Eröffnung des ersten Badehauses.

Um 1900 entwickelte sich Binz rasch zum mondänen Badeort. Zahlreiche prächtige Villen im Bäderstil entstanden entlang der Strandpromenade. Der Zweite Weltkrieg und die DDR-Zeit brachten Veränderungen, aber seit der Wiedervereinigung erlebt Binz eine Renaissance als Touristenziel.

Heute verbindet Binz historischen Charme mit moderner Infrastruktur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Sehenswürdigkeiten in Binz

Binz bietet Besuchern eine Vielzahl faszinierender Attraktionen. Zwei besonders beliebte Sehenswürdigkeiten stechen hervor und ziehen jährlich zahlreiche Touristen an.

Die Seebrücke Binz

Seebrücke Binz
Seebrücke Binz

Die 370 Meter lange Seebrücke ist das Wahrzeichen von Binz. Sie wurde 1902 erbaut und erstreckt sich majestätisch in die Ostsee hinein.

Am Ende der Brücke befindet sich ein Anleger für Ausflugsschiffe. Von hier aus können Besucher Fahrten zu den Kreidefelsen unternehmen.

Die Seebrücke bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und den Strand. Bei Sonnenauf- und -untergang ist sie ein beliebter Treffpunkt für Romantiker und Fotografen.

Weg zur Seebrücke Binz

Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Die Brücke ist barrierefrei zugänglich und das ganze Jahr über geöffnet.

Das Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz thront auf dem 107 Meter hohen Tempelberg. Es wurde zwischen 1838 und 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus erbaut.

Das Schloss beherbergt heute ein Museum zur Geschichte Rügens und der fürstlichen Familie. Besucher können historische Möbel, Gemälde und Jagdtrophäen bewundern.

Der 38 Meter hohe Mittelturm bietet einen spektakulären Rundblick über die Insel Rügen. An klaren Tagen reicht die Sicht bis nach Usedom und Hiddensee.

Im Schlosshof finden im Sommer Konzerte und Theateraufführungen statt. Ein Besuch lässt sich gut mit einer Wanderung durch den umliegenden Buchenwald verbinden.

Freizeitaktivitäten und Erholung

Binz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Entspannung und aktiven Freizeitgestaltung. Besucher können hier sowohl am Strand als auch in der Natur und in Wellnesseinrichtungen ihre Zeit genießen.

Strandaktivitäten

Der weitläufige Sandstrand von Binz lädt zu verschiedenen Aktivitäten ein. Gäste können hier sonnenbaden, schwimmen oder Beachvolleyball spielen. Für Kinder gibt es Sandburgen-Wettbewerbe und Strandspiele.

Wassersportbegeisterte finden Angebote zum Surfen, Kitesurfen und Stand-up-Paddling. Mehrere Verleihe bieten das notwendige Equipment an.

In den Sommermonaten sorgen Strandkörbe für gemütliche Sitzgelegenheiten. Abends locken romantische Strandspaziergänge bei Sonnenuntergang.

Wandern und Radfahren

Die Umgebung von Binz ist ideal zum Wandern und Radfahren. Gut ausgeschilderte Wege führen durch den Nationalpark Jasmund mit seinen berühmten Kreidefelsen.

Der Hochuferweg bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee. Für Radfahrer gibt es ein ausgedehntes Netz an Radwegen, das die schönsten Ecken der Insel verbindet.

Geführte Touren ermöglichen es, die Flora und Fauna Rügens kennenzulernen. Im Frühjahr und Herbst können Besucher Kraniche beobachten.

Wellnessangebote

Binz ist bekannt für seine erstklassigen Wellnesseinrichtungen. Mehrere Hotels verfügen über Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Massageangeboten.

Das Schwimmbad „Vitamar“ bietet neben Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft und Fitness-Kurse an. Hier können Gäste ganzjährig entspannen und ihre Gesundheit fördern.

Für besondere Erholung sorgen Treatments mit lokalen Produkten wie Rügener Heilkreide. Yoga- und Meditationskurse am Strand runden das Wellnessangebot ab.

Kulturelles und Veranstaltungen

Binz bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und zahlreiche Veranstaltungen für Einheimische und Touristen. Von Kunstausstellungen bis hin zu Musikfestivals gibt es das ganze Jahr über etwas zu erleben.

Museen und Galerien

Das Naturerbe Zentrum Rügen ist ein beliebtes Ausflugsziel in Binz. Es bietet interaktive Ausstellungen zur Flora und Fauna der Insel. Besucher können hier die Natur Rügens hautnah erleben.

Die Galerie im Haus des Gastes präsentiert wechselnde Kunstausstellungen lokaler und internationaler Künstler. Sie zeigt Malerei, Fotografie und Skulpturen.

Im Museum Ostseebad Binz können Gäste in die Geschichte des Badeortes eintauchen. Historische Fotos und Exponate erzählen von der Entwicklung des Tourismus in Binz.

Musik und Festivals

Das jährliche Störtebeker Festspiel lockt zahlreiche Besucher nach Binz. Auf einer Freilichtbühne wird die Geschichte des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker aufgeführt.

Im Sommer finden regelmäßig Konzerte auf der Seebrücke statt. Von Klassik bis Pop ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Binzer Promenadenfest im Juli bietet Live-Musik, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. Es ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Ortes.

Jazzfans kommen beim Balticjazz Festival auf ihre Kosten. Internationale Musiker treten an verschiedenen Orten in Binz auf.

Gastronomie und Unterkünfte

Binz bietet eine vielfältige kulinarische Szene und zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besucher können hier sowohl regionale Spezialitäten genießen als auch in komfortablen Unterkünften entspannen.

Regionale Küche

In Binz gibt es zahlreiche Restaurants, die die lokale Küche Rügens präsentieren. Fischgerichte stehen oft im Mittelpunkt, mit frischem Ostseefisch als Hauptzutat. Beliebte Spezialitäten sind:

  • Rügener Räucherfisch
  • Sanddornprodukte
  • Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern

Gemütliche Cafés bieten hausgemachte Kuchen und Torten. Viele Restaurants verwenden regionale und saisonale Zutaten, um authentische Geschmackserlebnisse zu schaffen. Strandnahe Lokale ermöglichen es den Gästen, bei Meeresblick zu speisen.

Hotels und Ferienwohnungen

Binz verfügt über eine breite Palette an Unterkünften:

  • Luxuriöse Strandhotels
  • Familienfreundliche Ferienresorts
  • Gemütliche Pensionen
  • Moderne Ferienwohnungen

Viele Unterkünfte befinden sich in der Nähe des Strandes oder im Ortszentrum. Die berühmte Bäderarchitektur prägt das Erscheinungsbild vieler Hotels. Einige Anlagen bieten Wellnessbereiche und Spa-Behandlungen an.

Ferienwohnungen sind besonders bei Familien und längeren Aufenthalten beliebt. Sie bieten mehr Privatsphäre und die Möglichkeit zur Selbstversorgung.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Binz auf Rügen. Von Sehenswürdigkeiten über Geheimtipps bis hin zu Strandinfo und Einkaufsmöglichkeiten – diese Übersicht hilft bei der Planung Ihres Besuchs.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Ostseebad Binz zu entdecken?

Die Seebrücke Binz ist mit 370 Metern Länge ein Wahrzeichen des Ortes. Besucher können hier flanieren und den Blick aufs Meer genießen. Das Jagdschloss Granitz bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Insel.

Die Bäderarchitektur in der Hauptstraße zeugt vom Charme vergangener Zeiten. Das Schmetterlingsparadies Alaris lädt zu einem farbenfrohen Spaziergang ein.

Gibt es Geheimtipps für den Besuch in Binz, die man nicht verpassen sollte?

Ein Spaziergang durch den Schmalen Wiek führt durch unberührte Natur. Der kleine Strand am Nordstrand ist oft weniger besucht als der Hauptstrand. Hier lässt sich in Ruhe entspannen.

Das Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte von Binz. Für Kunstliebhaber ist die Galerie Hartwich einen Besuch wert.

Wie kann man den Tag in Binz am besten verbringen, wenn man die Altstadt erkunden möchte?

Ein Rundgang beginnt am besten an der Hauptstraße. Hier finden sich prachtvolle Villen und kleine Läden. Die Strandpromenade lädt zum Schlendern ein.

Das Kurhaus ist ein architektonisches Highlight. In den umliegenden Cafés lässt sich eine Pause einlegen. Der Kurpark bietet eine grüne Oase mitten im Ort.

Wie ist die aktuelle Situation am Strand von Binz, ist dieser häufig überfüllt?

Der Hauptstrand von Binz kann in der Hochsaison recht voll sein. Morgens und am späten Nachmittag ist es meist ruhiger. Der Nordstrand und der Südstrand bieten oft mehr Platz.

An Wochentagen ist die Situation entspannter als am Wochenende. Es gibt genügend Strandabschnitte, um ein ruhiges Plätzchen zu finden.

Welche Möglichkeiten gibt es in Binz für einen Einkaufsbummel?

Die Hauptstraße ist die zentrale Einkaufsmeile in Binz. Hier finden sich Boutiquen, Souvenir-Shops und lokale Spezialitätengeschäfte. Kunsthandwerk und regionale Produkte sind beliebte Mitbringsel.

Im Einkaufszentrum Binz-Center gibt es weitere Geschäfte. Auf dem Wochenmarkt am Mittwoch und Samstag werden frische Produkte angeboten.

Existieren Webcams, die aktuelle Bilder vom Strand in Binz übertragen?

Es gibt mehrere Webcams, die Live-Bilder vom Strand in Binz zeigen. Eine Kamera ist an der Seebrücke installiert und bietet einen Panoramablick über den Hauptstrand.

Eine weitere Webcam befindet sich am Kurhaus und zeigt den Strandabschnitt davor. Diese Kameras ermöglichen einen Eindruck der aktuellen Wetterlage und Strandsituation.